![]() |
![]() |
![]() |
Landsgemeinde |
||
Vorträge in der Kirche und Aula
Hans-Harald Böttger (Kreispräsident Dithmarschen) - Grusswort zur Gersauer Landsgemeinde" (Ansprache) [19 KB] PDF
Bernhard von Oberg (Leiter Pressestelle, Dithmarschen) - Wir kennen uns um sechs Ecken" (Ansprache) [39 KB] PDF - Dithmarschen Porträt" (Präsentation)...
Dr. Elmar Geus (ehrenamtlicher Gemeindearchivar, Gochsheim) - Gochsheim stellt sich vor" (Präsentation)... - Gochsheim Porträt" (Film) Folgt in den nächsten Tagen
- "Gersau 2014: Historische Hintergründe und neue Chancen" (Präsentation)...
|
||
Landsgemeinde Gersau 2014
|
||
|
||
![]() |
||
Gersauer Landsgemeinde
|
||
Sonntag, 2. Februar - Pfarrkirche St. Marzellus
Exakt 200 Jahre nach der historischen Landsgemeinde am Lichtmesstag des 2. Februar 1814, als die Gersauer Bürger in der Pfarrkirche St. Marzellus einstimmig wieder ihre Unabhängigkeit beschlossen, findet der Eröffnungsanlass des Jubiläumjahres 2014 statt. Dies passiert erneut in der Form einer Landsgemeinde. Nicht aber wie sie vor 200 Jahren unter der Leitung des Seidenherrn, Landammann Josef Maria Anton Camenzind statt- gefunden haben könnte. Viel mehr wird während des knapp einstündigen Akts eine Bestandesaufnahme über Gersau, seine Bevölkerung, das Dorfleben und die Wirkung nach Aussen gemacht. Dabei treten bekannte Persönlichkeiten aus der Geschichte wie auch aus der heutigen Zeit auf. Im Zentrum steht Josef Maria Camenzinds Romanfigur Schiffmeister Balz (gespielt vom Schauspieler Stefan Camenzind). Die vom Gersauer Kulturschaffenden Roger Bürgler konzipierte und inszenierte Landsgemeinde ohne Beschlüsse, dafür aber mit Denkanstössen, Kritik, Witz, Zukunftsvisionen und wie es sich für Gersau gehört, mit viel Musik, wird ein spannender und überraschender Auftakt des Jubiläumjahrs. Fest zur Landsgemeinde Nach der Landsgemeinde in der Pfarrkirche gibt es ein Fest in der Aula für die Gersauer Bevölkerung sowie in- und ausländische Gäste. Ein sonntägliches, feines Mittagessen aus der Küche von Walter Camenzind wird angeboten. Der Elisabethenverein gestaltet die Dekoration und der Frauenverein ist für den Service zuständig. Ein kurzweiliges Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz, Gesang und Informationen wird geboten. Als spezieller Höhepunkt wird das alte Gersauer Lied und das eigens für dieses Jahr komponierte «Gersauerlied» von Christoph Barmettler von Schülerinnen und Schülern aufgeführt. Programm
|
||
![]() |
||
Herzlichen Dank!
|
||
(C) 4factory.ch Hugo Schaerer Gersau - Hosting - WEB-Design |